Die Plattform zum Mitmachen
Das Ziel heißt: Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad.
Gemeinsam wollen wir in der TechnologieRegion Karlsruhe unseren Beitrag leisten.
Einladung zum Mitmachen
Unser Motto lautet: energiegeladen – Einladung zum Mitmachen
Von der Energiewende zur Nachhaltigkeit. Was haben wir in der Vergangenheit falsch gemacht? Was können wir künftig besser machen? Um diese Fragen zu beantworten, möchten wir alle, wirklich ALLE zusammenbringen.
Uns geht es um Praxis!
Häuslebauer, Kommunen, Handwerker, Unternehmen sind im Rampenlicht. Doch wir laden alle ein mitzumachen: engagierte Bürger, Energiefachleute, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und die Politik.
Sie alle können dazu beitragen Innovationen zu fördern, regenerative und nachhaltige Energieversorgung zu unterstützen und Ressourcen sparsam einzusetzen.
Doch wer ist energie.geladen?
Wir sind Informationsplattform und Vermittler für viele Initiativen, die ernsthaft an der Erreichung des 1,5-Grad-Ziels arbeiten wollen. Wir sind ein Schaufenster für neue Technologien, für gute Beispiele, für effiziente Umsetzung. Wir möchten ein Motor für Veränderung sein.
Und woran arbeitet energie.geladen gerade jetzt?
Bereits im Herbst 2020 haben mit der Vorbereitung des 2. Energiekongresses begonnen. Dieser wird hybrid im Mai 2021 stattfinden.
Wir unterstützen das Team und den Energiebeirat der TRK bei der Umsetzung der Energiestrategie der TechnologieRegion Karlsruhe.
Was können Sie tun?
Schicken Sie uns Ihre Wünsche, Fragen und Anregungen. Und unterstützen Sie uns als Partner. Am Wichtigsten sind Sie, wenn Sie selbst aktiv beitragen können und wollen: Machen Sie mit!
++ Aktuelles ++
- Save-the-Date: 2ter Energiekongress!
- Frühlingstage der Nachhaltigkeit am KIT
- BRENNPUNKT Spezial – Handwerk im Fokus
- StädteChallenge „Faktor 2“
- DiKraft Online Workshop liefert neue Impulse
- Brennpunkt „Geothermie“ im Freien
- Brennpunkt digital: „Dienstfahrrad – MitarbeiterInnen-Bindung, gesunde Nachhaltigkeit und Steuersparmodell?“
- DiKraft Betriebscoaching: Fit für die Zukunft!
- Der erste Energiekongress
Für wen sind wir da?
Bürger, Handwerk, Unternehmen, Kommunen, Forscher, Ausbildung, junge Unternehmen, Start-ups / Organisationen, die sich Nachhaltigkeitszielen verschrieben haben. Räumlich: TRK, Pfalz, Elsass!
Kommunen
Kommunen
Kommunen sind die örtliche Organisationsform der Gesellschaft. Das ist der Platz, wo die Themen verhandelt werden, die für Menschen im Alltag zählen. Hier leben Verwandte, Freunde Familie. Hier ist Politik direkt spürbar. Hier, vor Ort, wird Zukunft gestaltet. Für energie.geladen gehören kommunale Körperschaften zu den wichtigsten Partnern, denn es gilt, behördliche Hindernisse zu beseitigen, optimale Lösungen vor Ort zu implementieren und mit innovativen Lösungen konkret zu experimentieren.
Handwerker
Handwerker
energie.geladen und das Handwerk gehen zusammen in die Zukunft.
Ständig neue Regulierungen und Gesetze machen es dem Handwerk schwer, mit Entwicklungen im Bereich der Energiewende Schritt zu halten.
Die betriebliche Ausbildung, Berufsschulen, die Meisterlehrgänge sind noch nicht ausreichend auf Fragen von Klimawandel und Energieeffizienz ausgerichtet.
Auf der anderen Seite bieten die bevorstehenden massiven Veränderungen große Chancen für all die Betriebe. Diejenigen, die Augen und Ohren offenhalten, haben auch hier die Nase vorn.
Wir müssen schneller werden und zusammenarbeiten – im Bereich TRK, über die Grenzen der Handwerkskammern, aber auch über Landkreisgrenzen und sogar die Grenze zu Frankreich hinaus.
Das Handwerk spielt bei der Energiewende eine zentrale Rollen. Denn, Hand aufs Herz, wer baut und repariert, wer installiert und wartet die Fahrzeuge, Geräte und Anlagen, die uns die Zukunft bringen sollen? Das Handwerk! Die Zukunft liegt in unseren Händen. energie.geladen und das Handwerk gehen zusammen in die Zukunft.
Unternehmen
Unternehmen
Für Unternehmen ist Energie elementar. Sie zahlen Geld für Energie und sie schaffen unter Einsatz von Energie Lösungen, Produkte, Services für die ganze Welt. Unternehmen stehen im Zentrum der Wertschöpfung. Hier entsteht Wohlstand. Hier kann er aber aus Unachtsamkeit oder Verschlafenheit auch vernichtet werden. Unternehmen müssen daher stets die Nase im Wind halten. Sie bilden aus, zahlen Steuern, sind die Orte, an denen wir uns einen großen Teil der Zeit aufhalten, oder denen wir zugehörig sind, wenn wir remote arbeiten.
Häuslebauer
Häuslebauer
energie.geladen und Häuslebauer, eine Allianz für die Zukunft.
Bei der Energiewende scheint eine Trend den anderen zu jagen. Die Werbung ist voll mit Angeboten und Vorschläge. Internet-Foren quellen über mit Tipps.
Aber was ist wirklich sinnvoll? Was wertet mein Haus auf, was spart mir Kosten? Was nützt noch meinen Kindern, die das Haus mal erben sollen?
energie.geladen bietet einen herstellerneutralen Überblick, verständliche Einblicke in die Forschung und wirklich wichtige Trends. Hier kann man sich austauschen. Mit anderen Häuslebauern, mit Fachberatern, ohne gleich arm zu werden. Und man erfährt, wo es wirklich langgeht.
Für wen machen wie die Energiewende gemacht? Für die Zukunft. Wer langfristig? Die Häuslebauer, denn sie bauen heute für morgen. Also bilden energie.geladen und die Häuslebauer eine Allianz für die Zukunft.
Engagierte Bürger
Engagierte Bürger
Jede Veränderung beginnt mit den Bürger*innen. Sie sind der Souverän in einer Demokratie, aber auch diejenigen, mit denen und für die sich die Gesellschaft entwickelt. Die Energiefragen von Bürger*innen liegen auf der Hand: Kosten, Umwelt, Zukunft der Familie. Aber Bürger*innen sind auch Leiter*innen Mitarbeiter*innen von Firmen. Bürger*innen haben daher „mehrere Hüte“ auf. Deshalb sind sie für uns doppelt so wichtig.
Forscher
Forscher
Forschung ist für energie.geladen ein zentraler Partner, den hier werden Technologien, Hypothesen, Programme entwickelt. Forschung ist in unserer Region ein wichtiger Arbeitgeber, ein Energiekonsument und, wegen der hohen Eloquenz und des hohen Wissen der Forscher*innen ein extrem wichtiger Gesprächspartner für alle anderen Gruppen. Forscher*innen mit Bürger*innen und anderen Akteuren so zusammenzubringen, dass sich alle gegenseitig inspirieren, ist ein wichtiges Ziel von energie.geladen.
Unternehmen
Unternehmen
Für Unternehmen ist Energie elementar. Sie zahlen Geld für Energie und sie schaffen unter Einsatz von Energie Lösungen, Produkte, Services für die ganze Welt. Unternehmen stehen im Zentrum der Wertschöpfung. Hier entsteht Wohlstand. Hier kann er aber aus Unachtsamkeit oder Verschlafenheit auch vernichtet werden. Unternehmen müssen daher stets die Nase im Wind halten. Sie bilden aus, zahlen Steuern, sind die Orte, an denen wir uns einen großen Teil der Zeit aufhalten, oder denen wir zugehörig sind, wenn wir remote arbeiten.
Häuslebauer
Häuslebauer
energie.geladen und Häuslebauer, eine Allianz für die Zukunft.
Bei der Energiewende scheint eine Trend den anderen zu jagen. Die Werbung ist voll mit Angeboten und Vorschläge. Internet-Foren quellen über mit Tipps.
Aber was ist wirklich sinnvoll? Was wertet mein Haus auf, was spart mir Kosten? Was nützt noch meinen Kindern, die das Haus mal erben sollen?
energie.geladen bietet einen herstellerneutralen Überblick, verständliche Einblicke in die Forschung und wirklich wichtige Trends. Hier kann man sich austauschen. Mit anderen Häuslebauern, mit Fachberatern, ohne gleich arm zu werden. Und man erfährt, wo es wirklich langgeht.
Für wen machen wie die Energiewende gemacht? Für die Zukunft. Wer langfristig? Die Häuslebauer, denn sie bauen heute für morgen. Also bilden energie.geladen und die Häuslebauer eine Allianz für die Zukunft.
Acceleratoren
Acceleratoren
„Beschleuniger“, das sind Acceleratoren. Sie sollen Start-ups helfen, schneller an den Start gehen zu können, teils im Wettlauf mit dem Zeit, wenn es um Markteinführung geht, teils im Wettlauf um Talente, wenn es darum geht, die richtigen Kolleg*innen einzubinden, teils mit Business- und Technikweissen. Die betrieblichen und öffentlichen Acceleratoren der Region sollten sich weniger abgrenzen, sondern stärker kooperieren. Dazu möchte energie.geladen beitragen.
Start-Ups
Start-Ups
„Die, die anfangen“, so kann man Start ups ins Deutsche übersetzen. Und „Aller Anfang ist schwer“ ist ein altes Sprichwort. Diese Klippe zu überwinden, den Anfang, dazu müssen viele zusammenarbeiten. Die Start-ups bringen die Energie, die Begeisterung, Ideen, Patente mit, aber das Umfeld muss ihnen zu Netzwerken, ersten Aufträgen, Lieferanten- und Kundenbeziehungen verhelfen. energie.geladen sieht in den Start-ups wichtige Akteure für die Zukunft unseres Standortes.
Ausbilder im Handwerk
Ausbilder im Handwerk
Ausbilder*innen sind eine wichtige Schnittstelle zwischen der wirtschaftlichen Praxis und dem Expertenwissen und Forschungsstand. Sie müssen jungen Menschen die Arbeit schmackhaft machen, Wissen vermitteln, motivieren, mahnen und formen. Ihnen mehr Wissen an die Hand zu geben, sie so mit anderen Akteuren tu verkabeln, dass die Arbeit mit den Jungen oder den Fortzubildenden noch mehr Spaß macht, noch effizienter wird, ist eines der Ziele von energie.geladen.
Das können wir gemeinsam erreichen!
- Klimaschutzkonzepte zeigen und unterstützen
- Innovativen Unternehmen Marktzugang bieten
- Informationen zugänglich machen: Hilfe im Dschungel der Informationen
- Zugang zu technischen Lösungen schaffen
- Initiativen und Unterstützer der Energiewende eine Plattform bieten
- Gute Beispiele vorzeigen und zum Nachmachen anregen
Ziele
- Wir wollen das 1,5 Grad-Ziel der Pariser Klimakonvention erreichen.
- Die Zeit läuft – wir setzen uns konkrete Ziele für 2050.
- Wir helfen mit Informationen.
- Wir vernetzen.

Save-the-Date: 2ter Energiekongress am 06. Mai 2021
fokus.energie und seine Partner sind aktuell dabei ein spannendes Programm
rund um die Energiewende auf die Beine zu stellen.
Der Energiekongress richtet sich an die Zielgruppen (1) Unternehmen; (2) Bürger; (3) Kommunen und (4) Handwerker.
Weitere Informationen folgen bald.
Rückblick Energiekongress 2020
Nach der erfolgreichen Auftaktveranstaltung am 15.07.2020, mit fast 400 Teilnehmern und Akteuren, sind wir bereits inmitten der Vorbereitungen auf den nächsten Energiekongress.
Zur Nutzung von YouTube-Videos stimmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen zu. Sie können Ihre Zustimmung dauerhaft speichern, indem Sie der Cookie-Kategorie „Onlinedienst“ in den Cookie-Einstellungen am rechten unteren Bildschirmrand akzeptieren.
Der Energiekongress – energie.geladen (short version) (c) PINK EVENT Services GmbH
Zur Nutzung von YouTube-Videos stimmen Sie bitte unseren Datenschutzbestimmungen zu. Sie können Ihre Zustimmung dauerhaft speichern, indem Sie der Cookie-Kategorie „Onlinedienst“ in den Cookie-Einstellungen am rechten unteren Bildschirmrand akzeptieren.
Der Energiekongress – energie.geladen (long version) (c) PINK EVENT Services GmbH