
- Aktuelles zu den Themen Energiewende und Wärmewende – Solar Offensive, Schnellladenetze, klimafreundliche Kühlung und Heizung. Aus der Region, für die Region und darüber hinaus.
- Im Live-Stream: Zwei Keynotes, 16 Kurzvorträge mit vier moderierten Fragerunden. Hochkarätige Referenten aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik zeigten bei „energie.geladen“, dem Energiekongress 2022, alles komprimiert und fundiert.
- Mitmachen war angesagt, ob mit eigenen Fragen in den vier Fragerunden oder während des Online-Networkings für den aktiven Austausch mit Referenten, Ausstellern und Teilnehmern.
9:00 Uhr – Start des Energiekongress 2022 – Begrüßung und Grußworte
Dr.-Ing. Hans Hubschneider, Vorstandsvorsitzender fokus.energie e.V.
Dr. Andre Baumann MdL, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Bettina Lisbach, Bürgermeisterin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Karlsruhe
9:30 – 9:45 Uhr – Keynote zum Thema Energiewende
Dr. Benjamin Pfluger, Leiter Integrierte Energieinfrastrukturen am Fraunhofer IEG:
Von der Stromwende zur Systemtransformation – Warum die nächste Phase der Energiewende herausfordernder wird

9:45 – 11:45 Uhr – Thema 1: Energiewende
- Sinje Starck, Projektbeauftragte bei TRION-climate e.V.: Energiewende in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein – Grenzüberschreitende Synergieeffekte
- Elisabeth Strobel, Vorsitzende des Verbands der Bürgerenergiegenossenschaften in Baden-Württemberg: Braucht es Bürgerbeteiligung in der Rechtsform der Genossenschaft?
- Wolfgang Spatz, Leiter Asset Management Strom, Gas, Wasser der Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH: „Das Stromnetz“ – Herausforderungen durch die Energiewende
- Uli Benker, Head of Marketing & Communications bei Numbat GmbH: Wie eine Lebensmittelkette alle Standorte mit Schnellladesäulen ausstattet. Gut für Bürger/innen, Gemeinden und Unternehmen
- Jörg Trippe, Geschäftsführer der T.P.I. Trippe und Partner Ingenieursgesellschaft mbH: Energiewende – Ökologie und Ökonomie zusammenbringen
- Miriam Sonnenbichler, Koordinatorin Photovoltaik Offensive bei der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH: Photovoltaik Offensive der Stadt Karlsruhe
- Christian Geschke, Stv. Technischer Leiter des Bildungszentrums im Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks BW: Nachhaltiger Strom vom eigenen Dach – Erfolgsfaktoren für einen langfristig, ertragreichen PV-Anlagenbetrieb
- Dr. Gerd Hager, Direktor Regionalverband Mittlerer Oberrhein i.R. und Honorarprofessor KIT: Planungsoffensive gestartet!








11:45 – 13:30 Uhr – Plattform
Präsentation innovativer Lösungen von etablierten Unternehmen und Start-ups
Anschließend: online-Networking & Messe




13:30 Uhr – Start des Nachmittagsprogramms
Einführung in das Nachmittagsprogramm: Dr. Julia Hagel (Moderatorin) und Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie e.V.
Drei Fragen zu Energie- und Wärmewende an Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
13:45 – 14:15 Uhr – Wärmewende in der Region Karlsruhe
Die Energie-Agenturen der Region berichten gemeinsam über Verzahnung, Potentiale und Lösungswege für die Ausgestaltung der Wärmeversorgung:
Dirk Vogeley, Geschäftsführer der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH
Jonas Wilke, Projektleiter bei der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH
Fabienne Körner, Geschäftsführerin der Energieagentur Mittelbaden gGmbH



14:15 – 14:30 Uhr – Keynote zum Thema Wärmewende
Markus Fritz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer ISI:
The Heat Is On – Perspektiven und Herausforderungen der Wärmewende

14:30 – 16:30 Uhr – Thema 2: Wärmewende
- Simon Becker, Seniorexperte Analysen & Gebäudekonzepte bei der Deutsche Energie-Agentur GmbH: dena-Gebäudereport – Analysen und Statistiken zum deutschen Gebäudebestand
- Dr.-Ing. Andrej Jentsch, Projektleiter im Bereich Forschung & Entwicklung bei der AGFW-Projekt-GmbH: Reallabor Großwärmepumpen – Erste Erfahrungen und Erkenntnisse
- Anders Berg, Projektmanager Abwärme für Wärmenetze bei der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH: Abwärme für Wärmenetze im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung
- Prof. Dr. Eva Schill, Institut für Nukleare Entsorgung – Cluster Geoenergie am Karlsruhe Institute of Technology: Bürger*innen und Wissenschaft für eine umweltgerechte Wärmewende durch Tiefengeothermie
- Dr. Jan Steinbach, Geschäftsführer der IREES GmbH: Klimaneutralitätsnetzwerk in der Technologieregion Karlsruhe
- Dr. Horst Kreuter, CEO und Gründer der Vulcan Energie Ressourcen GmbH: Erneuerbare Energie und Lithium aus dem Oberrheingraben – Geothermie als Chance für die Region
- Carsten Herbert, Inhaber von ENERGIE & HAUS: Der Energiesparkommissar – Energieberatung – kostenfrei, für alle!
- Kevin R. Schad, Projektleiter bei der Energieagentur Mittelbaden gGmbH: Wie wir klimafreundliche Heizungen in unsere Wohngebäude bekommen








16:30 Uhr – Resümee des Tages
Dr. Julia Hagel (Moderatorin) im Gespräch mit fokus.energie e.V.:
Dr.-Ing. Hans Hubschneider (Vorstandsvorsitzender), Hilmar F. John (Geschäftsführer), Johannes Wagner (Pressesprecher)
16:45 – 17:30 Uhr – online Networking & Messe