
- Im Live-Stream: Zwei Keynotes, 16 Kurzvorträge mit vier moderierten Fragerunden.
Hochkarätige Referenten aus Industrie, Handwerk, Wissenschaft und Politik zeigen bei „energie.geladen“, dem Energiekongress 2022, alles Aktuelle zu den Themen Energiewende und Wärmewende – komprimiert und fundiert. - Mitmachen ist angesagt, ob mit eigenen Fragen in den vier Fragerunden oder beim Networking zwischen den beiden Themenblöcken und zum Abschluss des Kongresses.
- Zur Registrierung für den Zugang zum Live-Stream.
Programm
22.06.2022 im Live-Stream
9:00 Uhr – Start des Energiekongress 2022 – Begrüßung und Grußworte
Dr.-Ing. Hans Hubschneider, Vorstandsvorsitzender fokus.energie e.V.
Dr. Andre Baumann MdL, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Bettina Lisbach, Bürgermeisterin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Karlsruhe
9:30 – 9:45 Uhr – Keynote zum Thema Energiewende
Dr. Benjamin Pfluger, Leiter Integrierte Energieinfrastrukturen am Fraunhofer IEG

9:45 – 11:45 Uhr – Thema 1: Energiewende
- Vulla Parasote-Matziri, Geschäftsführerin des TRION-climate e.V.: grenzüberschreitende Synergieeffekten bei der Energiewende in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein
- Elisabeth Strobel, Vorsitzende des Verbands der Bürgerenergiegenossenschaften in Baden-Württemberg: Braucht es Bürgerbeteiligung in der Rechtsform der Genossenschaft?
- Wolfgang Spatz, Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH:
- Uli Benker, Numbat GmbH: Regionale Lebensmittelkette bietet flächendeckende Schnellladenetz an
- Jörg Trippe, Geschäftsführer der T.P.I. Trippe und Partner Ingenieursgesellschaft mbH:
- Miriam Sonnenbichler, KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH: Solar Offensive der Stadt Karlsruhe
- Christian Geschke, Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Baden-Württemberg:
- Dr. Gerd Hager, Direktor Regionalverband Mittlerer Oberrhein i.R. und Honorarprofessor KIT:








11:45 – 13:30 Uhr – Networking – Aula und Messe
13:30 Uhr – Start des Nachmittagsprogramms
Einführung in das Nachmittagsprogramm: Dr. Julia Hagel (Moderatorin) und Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie e.V.
Drei Fragen zu Energie- und Wärmewende an Jochen Ehlgötz, Geschäftsführer TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
13:45 – 14:15 Uhr – Wärmewende in der Region Karlsruhe
Die Energie-Agenturen der Region berichten gemeinsam über Verzahnung, Potentiale und Lösungswege für die Ausgestaltung der Wärmeversorgung:
Dirk Vogeley, Geschäftsführer der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH
Jonas Wilke, Projektleiter bei Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe GmbH
Fabienne Körner, Geschäftsführerin der Energieagentur Mittelbaden gGmbH



14:15 – 14:30 Uhr – Keynote zum Thema Wärmewende
Markus Fritz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer ISI

14:30 – 16:30 Uhr – Thema 2: Wärmewende
- Simon Becker, Deutsche Energie-Agentur GmbH: Keine Energiewende ohne Wärmewende
- Dr.-Ing. Andrej Jentsch, AGFW – Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.: Reallabor der Energiewende GWP
- Anders Berg, Projektmanager Abwärme für Wärmenetze, KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH: Abwärme für Wärmenetze im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung
- Prof. Dr. Eva Schill, Institut für Nukleare Entsorgung – Cluster Geoenergie am KIT Karlsruhe Institute of Technology:
- Dr. Jan Steinbach, Geschäftsführer der IREES GmbH: Klimaneutralitätsnetzwerk Karlsruhe
- Arno Büchele, Geschäftsführer der Büchele Lufttechnik GmbH & Co. KG: Einsparungen bei der Kühlung und Klimatisierung
- Carsten Herbert, Inhaber von ENERGIE & HAUS: Der Energiesparkommissar
- Kevin R. Schad, Energieagentur Mittelbaden gGmbH: Wie wir klimafreundliche Heizungen in unsere Wohngebäude bekommen








16:30 Uhr – Resümee des Tages
Dr. Julia Hagel (Moderatorin) im Gespräch mit fokus.energie e.V.:
Dr.-Ing. Hans Hubschneider (Vorstandsvorsitzender), Hilmar F. John (Geschäftsführer), Johannes Wagner (Pressesprecher)
16:45 – 17:30 Uhr – Networking – Aula und Messe
powered by eveeno.de