Die Stadt Karlsruhe hat sich erfolgreich auf die Quartals-Challenge des „Wattbewerbs“ eingelassen: „Welche Stadt schafft es, auf ihre Unternehmen zuzugehen und einen Photovoltaik-Ausbauplan abzustimmen?“. Die Klimaallianz Karlsruhe beim Umwelt- und Arbeitsschutz und das Netzwerk EnergieForum der Wirtschaftsförderung Karlsruhe sind aktiv auf Unternehmen zugegangen, um sie auf die Potenziale von Photovoltaik (PV) auf ihren Dächern aufmerksam
++ Klimaschutzkonzept ++
14.09.2023 | Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September
Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit
26.07.2023 | Klima – Natur – Eine Welt: Karlsruher Mitmachtag für Morgen am 30. September
Das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung ist groß in Karlsruhe. Beim „Mitmachtag für Morgen“ am 30. September 2023 auf dem Marktplatz stellen zahlreiche bürgerschaftliche und einige institutionelle Akteure ihre Arbeit vor. Mitmachangebote, Workshops, Projektvorstellungen und vieles mehr machen den Tag zu einer Entdeckungsreise rund um die Themen Klima, Natur und Eine Welt. An den über
10.11.2022 | AUFTAKT DER „KLIMAALLIANZ KARLSRUHE“ – Bündnis klimaaktiver Unternehmen in Karlsruhe
Kosten, Energie und CO2-Emissionen einsparen: Die „Klimaallianz Karlsruhe“ ist eine freiwillige und kostenfreie Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der die gemeinsame Zusammenarbeit intensiviert und die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden sollen. Die Kooperationspartner Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer, Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, Stadtwerke Karlsruhe, IREES GmbH – Institut
11.03.2022 | MALWETTBEWERB „Sonnige Zukunft“
Jetzt für unsere sonnige Zukunft kreativ werden Wer kann sich zum Wettbewerb anmelden? Bis zum 28. März 2022 sind alle Kindergärten, Schulen, Horte, Jugend-Bildungseinrichtungen und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Stadtgebiet Karlsruhe dazu eingeladen, ihre Teilnahme am Wettbewerb anzumelden. Damit ermöglichen sie den Kindern und Jugendlichen ihrer Einrichtung gleichzeitig das Mitmachen beim lokalen und
09.12.2021 | Karlsruher Klimakampagne: neue Informationsplattform
Nachdem bereits Ende Juli das neue KEK-Beratungszentrum „Klima Energie Mobilität“ in der Karlsruher Hebelstraße 15 seine Türen öffnete, geht nun für alle an der Solarenergienutzung Interessierten die Informationsplattform unter dem Motto „KA – Wir machen Klima“ online. Hier werden lokale Angebote zur Solarenergienutzung im privaten Eigentum, in Miete sowie in Unternehmen gebündelt – und ermöglichen
24.08.2021 | Energiewendetage in Karlsruhe am 18.09.21: Smart East bringt die Energiewende in die Stadt
18. September 2021 Uhrzeit: 13:00 – 18:30 UhrOrt: Schalander, Haid-und-Neu-Straße 18 Im Karlsruher Osten wird das Gewerbegebiet um die Hoepfnerburg in ein smartes, energieoptimiertes und klimaschonendes Quartier transformiert – Smart East. Die vier Partner KIT, Forschungszentrum Informatik FZI, Stadtwerke Karlsruhe und Seven2one Informationssysteme zeigen in diesem Reallabor, wie sich die Energiewende in der Stadt realisieren
28.07.2021 | Beratungszentrum Klima Energie Mobilität der kek in Karlsruhe
neues Beratungszentrum in der Hebelstraße 15 eröffnet / Kostenfreie Beratung für Bürger*innen zu Photovoltaik, E-Mobilität, energetische Sanierung, Stromspar-Check Das Beratungszentrum Klima Energie Mobilität ist Anlaufstelle der Stadt Karlsruhe für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu Klimaschutz, Energie und nachhaltiger Mobilität. Mit der Eröffnung am 28. Juli wurde einer der zentralen Bausteine des Klimaschutzkonzepts der Stadt Karlsruhe umgesetzt. Ziel ist
22.01.2021 | StädteChallenge „Faktor 2“
Fossil Free Karlsruhe initiiert ein Solar-Wettbewerb unter Städten: Welche Stadt schafft es als erste, ihre Photovoltaik-Leistung zu verdoppeln? Der Wettbewerb startet am 21.02.2021. Zum „Faktor2“ Die Grüne Fraktion stellte ein Antrag zur Beratung im Gemeinderat am 23.02.2021 über die Teilnahme der Stadt Karlsruhe an der StädteChallenge „Faktor2“. „Wir möchten, dass durch die Teilnahme an dem