++ Photovoltaik ++

24.11.2023 | Karlsruhe gewinnt beim „Wattbewerb“

Die Stadt Karlsruhe hat sich erfolgreich auf die Quartals-Challenge des „Wattbewerbs“ eingelassen: „Welche Stadt schafft es, auf ihre Unternehmen zuzugehen und einen Photovoltaik-Ausbauplan abzustimmen?“. Die Klimaallianz Karlsruhe beim Umwelt- und Arbeitsschutz und das Netzwerk EnergieForum der Wirtschaftsförderung Karlsruhe sind aktiv auf Unternehmen zugegangen, um sie auf die Potenziale von Photovoltaik (PV) auf ihren Dächern aufmerksam

weiter lesen

13.11.2023 | Generator zum Thema: Dezentralisierung der zukünftigen Energieversorgung

Vortrag und Start-up Pitch am 04.12.2023, 18 bis 20 Uhr Vortrag:Dr. Paul Grunow, Geschäftsführer Trinity Solarbeteiligungen GmbH und früherer Gründer von u.a. Q-Cells und Photovoltaik-Institut Berlin, wird um 18.15 Uhr beim Energienetzwerk fokus.energie e.V. einen Vortrag halten zum Thema: „Dezentralisierung der zukünftigen Energieversorgung: Welche Rolle kann der Wasserstoff spielen?“Eine zukunftsfähige Ausgestaltung der Energieversorgung und ein effizienterer

weiter lesen

28.09.2023 | Seminarreihe der KEK im Oktober: „Sie fragen – wir antworten“

Bei der Seminarreihe „Sie fragen – wir antworten“ der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) erhalten Sie Tipps und Informationen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik und Fördermittel. Besonders wertvoll ist bei den Seminaren auch der Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Anmeldung direkt über die jeweilige Seminar-Seite https://www.kek-karlsruhe.de/kek-seminare-oktober/ Seminartermine im Oktober:

08.06.2023 | Viele Themen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Energiekongress 2023

Auch der vierte Energiekongress des Energienetzwerks fokus.energie e.V. war ein Erfolg Aus der Region Karlsruhe, für die Region und weit darüber hinaus: Mit dem vierten Energiekongress greift fokus.energie e.V., das Energienetzwerk aus Karlsruhe, regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Energie- und Wärmewende auf – und stellt diese durch hochkarätige Referentinnen und Referenten

weiter lesen

26.05.2023 | MobiLAB im Waldstadtzentrum Karlsruhe

15. — 18. Juni 2023 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der Wissenschaftskommunikation sowie

weiter lesen

10.12.2022 | Bürgerenergiegenossenschaft in Karlsruhe – BürgerEnergie Karlsruhe eG i.G. – ist gegründet

Am 9. Dezember wurde es offiziell. Die BürgerEnergie Karlsruhe eG i.G. berief ihre Gründungsversammlung ein. Die 28 Gründungsmitgliedern wählten die Genossenschaftsorgane: Darunter sind vier Kandidierende für den Vorstand sowie sieben Kandidierende für den Aufsichtsrat. Nach der Gründungsversammlung ist die BEnKA eG i.G. offen für viele neue Mitglieder! Gemeinsam können jetzt die großen Energie-Projekte angegangen werden,

weiter lesen

15.11.2022 | Jeder kann mithelfen, das Netz stabil zu halten

In Baden-Württemberg können ab sofort alle gemeinsam zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Dabei hilft: die neue StromGedacht-App der Transnet BW GmbH Sie informiert rechtzeitig vor einer angespannten Situation im Stromnetz. So kann jeder mithelfen, das Netz stabil zu halten, indem er den Stromverbrauch an die jeweilige Netzsituation anpasst. Je mehr Menschen die App nutzen, desto wirksamer kann sie zu

weiter lesen

11.10.2022 | E-Mobilität und Photovoltaik: Geführter Spaziergang zu
Best-Practice-Beispielen in Hohenwettersbach

Der Arbeitskreis Klimaneutrales Hohenwettersbach (AK Klima) und die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) laden am Samstag, den 15. Oktober von 10 bis ca. 12 Uhr zu einem Best-Practice-Spaziergang in Hohenwettersbach ein. Bei den einzelnen Stationen zeigen Mitglieder des AK Klima ihre Photovoltaik-Anlage, ihr E-Auto oder wie das Tanken mit Solarstrom zuhause funktioniert. Sie berichten von

weiter lesen

28.09.2022 | Neue Fortbildungen zur PV-Montage von der Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe

Die Energiewende schreitet mit großen Schritten voran, sei auch du mit dabei wenn es gilt, die Maßnahmen umzusetzen. Expertise ist gefordert & wichtig: Deshalb gibt’s neue Fortbildungen zur PV-Montage von der @Heinrich-Hertz-Schule Karlsruhe, Schule für Elektrotechnik und Informationstechnik. Ob zu PV-Anlagenkonzepten, Komponenten, Schutz und Sicherheitstechnik, Solarzellen und Modultechnik oder Speicher: Infos, Kurse und Termine gibt’s unter www.hhs.karlsruhe.de/fortbildungen-pv/ Einmaliges

weiter lesen

Cookie-Hinweis

Um Ihnen den größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Durch die weitere Nutzung unserer Website sind Sie mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Webseite Dienste von Drittanbietern. Dadurch können personenbezogene Daten an die Drittanbieter übermittelt werden. Sie haben hier die Möglichkeit, dies abzulehnen. Sie können diese Entscheidung jederzeit über den Reiter "Cookie-Hinweis ändern".

Für weitere Details beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum