
Die RegioCOP30 in Karlsruhe findet zeitlich parallel zur COP30 in Brasilien statt.
Klimawandel: Global denken – in Karlsruhe handeln!
Vom 10. bis 21. November 2025 wird es montags bis freitags immer in der Zeit zwischen 16.30 und 20.00 Uhr Vorträge, Diskussionen und Mitmachaktionen geben. Ergänzend wird es viele Side Events an verschiedenen anderen Orten in Karlsruhe geben.
Die Veranstaltungen richten sich an Bürgerinnen und Bürger, gezielt auch an Schülerinnen, Schüler und Studierende sowie regionale Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Wirtschaft.
Die RegioCOP30 Karlsruhe ist ein gemeinsames Projekt von fokus.energie, Hochschule Karlsruhe (HKA), Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES), Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA).
Bei der Veranstaltung ist uns der Code of Conduct wichtig.
Eventprogramm
Das Programm wird aktuell fortlaufend ergänzt
Klimawende konkret: „RegioCOP30 Karlsruhe“, global denken – in Karlsruhe handeln
> Ort, Zeit & ProgrammWorkshop zu Wertschöpfungsketten der Bioenergie
> Ort, Zeit & ProgrammWir wissen viel über die Risiken des Klimawandels. Aber wir tun erstaunlich wenig. Warum fällt es uns so schwer aus Wissen Handeln werden zu lassen?
> Ort, Zeit & ProgrammMitmachen?! Initiativen der Region Karlsruhe stellen sich vor.
> Ort, Zeit & ProgrammZweitägigen Online-Hackathon gemeinsam mit Studierenden aus ganz Europa, um echte Nachhaltigkeitsprobleme anzugehen.
> Ort, Zeit & ProgrammDie von uns gemachte Klimawende ist längst Realität – doch wie wir darüber sprechen, hat auch einen entscheidenden Einfluss darauf, wie wir ihr begegnen.
> Ort, Zeit & ProgrammMitmachen?! Initiativen der Region Karlsruhe stellen sich vor.
> Ort, Zeit & ProgrammWorkshop: Wenn Du eine Berufstätigkeit mit Sinn suchst und mit Deiner Tätigkeit einen Beitrag für den Klimaschutz und CO2 Vermeidung leisten möchtest, dann bist du bei dieser Veranstaltung richtig.
> Ort, Zeit & ProgrammFachkräftenachfrage – Einbindung Junger Menschen – Klimaberufe – duale Ausbildung – Energiescouts – Jobwall
> Ort, Zeit & ProgrammWie man mit einem Umwelt-Chatbot über Politik sprechen kann
> Ort, Zeit & ProgrammBildung wird im Horizont der Bemühungen, der Klimawende entgegenzutreten, ein enormer Stellenwert zugesprochen. Zumindest auf dem Papier hat das Thema die Bildungseinrichtungen nahezu flächendeckend erreicht – und zwar als Aufgabe aller Schulfächer bzw. Fachdisziplinen.
> Ort, Zeit & ProgrammZwischenbericht der COP30 Brasilien und der RegioCOP30 Karlsruhe.
> Ort, Zeit & ProgrammVorträge, Impulse und Infostände
> Ort, Zeit & ProgrammUnternehmen.Zukunft ist eine Veranstaltungsreihe aus der Kooperation zwischen der IHK Karlsruhe und der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT. Bei der Veranstaltung wird mit Bezug zur Industrie, die technischen Herausforderungen beim Hochlauf einer CO₂-Infrastruktur sowie die ökonomischen Auswirkungen des ETS2 beleuchtet.
> Ort, Zeit & ProgrammDie Startups aus dem aktuellen Team Training-Programm von AXEL – Der Energie-Accelerator präsentieren ihre Geschäftsideen. Acht Wochen lang haben sie an ihren Value Propositions und Geschäftsmodellen sowie ihrem Pitchdeck gearbeitet – und werden sich jetzt in einem Pitch vor Investoren, Partnern und Interessierten vorstellen.
> Ort, Zeit & ProgrammVorträge mit anschließender Fragerunde
> Ort, Zeit & ProgrammDie Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „ENERGIESPARKOMMISSAR“.
> Ort, Zeit & ProgrammVorträge mit anschließender Fragerunde
> Ort, Zeit & ProgrammHier wird auf die Aktivitäten der RegioCOP30 Karlsruhe zusammengefasst rückgeblickt sowie dabei die Pläne und Entscheidungen der Teilnehmer präsentiert.
> Ort, Zeit & ProgrammVeranstaltungsorte Main Events:
Eröffnungsveranstaltung
Karlsruher Institut für Technologie
Foyer im EG Präsidiumsgebäude (11.30)
Engelbert-Arnold-Str. 2
76131 Karlsruhe










