Nachdem bereits Ende Juli das neue KEK-Beratungszentrum „Klima Energie Mobilität“ in der Karlsruher Hebelstraße 15 seine Türen öffnete, geht nun für alle an der Solarenergienutzung Interessierten die Informationsplattform unter dem Motto „KA – Wir machen Klima“ online. Hier werden lokale Angebote zur Solarenergienutzung im privaten Eigentum, in Miete sowie in Unternehmen gebündelt – und ermöglichen
++ News ++
22.01.2021 | StädteChallenge „Faktor 2“
Fossil Free Karlsruhe initiiert ein Solar-Wettbewerb unter Städten: Welche Stadt schafft es als erste, ihre Photovoltaik-Leistung zu verdoppeln? Der Wettbewerb startet am 21.02.2021. Zum „Faktor2“ Die Grüne Fraktion stellte ein Antrag zur Beratung im Gemeinderat am 23.02.2021 über die Teilnahme der Stadt Karlsruhe an der StädteChallenge „Faktor2“. „Wir möchten, dass durch die Teilnahme an dem
01.01.2021 | Spendenformular
fokus.energie e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich unabhängig mit Themen rund um Energie, Digitalisierung und Start-ups befasst, ein in diesen Zeiten immer weiter werdendes Feld. Zur energiereichen Information gehören kostenlose Seminare und Veranstaltungen. Wer das unterstützen möchte, hat bei fokus.energie die Möglichkeit, sich über eine Mitgliedschaft oder Spende entsprechend einzubringen. Jetzt Spenden für „Unterstützung
05.09.2020 | Brennpunkt digital: „Dienstfahrrad – MitarbeiterInnen-Bindung, gesunde Nachhaltigkeit und Steuersparmodell?“
Am 03. September 2020 fand der erste „BRENNPUNKT digital“ statt. Dieser Event stand unter dem Thema Dienstfahrrad und wurde in Kooperation mit der Kazenmaier Fleetservice GmbH durchgeführt. Diese ist Mitglied bei fokus.energie e.V. und unter anderem auf Dienstradleasing spezialisiert. Die beiden Referenten von der Kazenmaier Fleetservice GmbH, Franz-Josef Knoll (Geschäftsführer) und Markus Schnitzer (Produktmanager), zeigten den TeilnehmerInnen,
15.08.2020 | DiKraft Betriebscoaching: Fit für die Zukunft!
Agiles Projektmanagement und digitale Tools für Handwerk? Das wird in den kostenfreien Workshops des Projekts Dikraft zusammen mit Handwerksbetrieben wie Friedwald Doll GmbH und Königstuckateur, durchgeführt von Projektpartner itb, angegangen. Die Betriebe steigern Wettbewerbsfähigkeit und wenden digitalen Handwerkertools an, um die Kommunikation und Koordination sowohl intern als auch mit deinen Kunden zu verbessern. Hat Ihr Betrieb auch