++ Handwerker ++

02.06.2023 | „3 Grad JETZT“-Initiative soll weiterhin Entlastung bringen

Gemeinsam für das Energiesparen engagiert: Netzwerk fokus.energie e.V., Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer Karlsruhe Vor Beginn der wärmeren Jahreszeit erinnern Energienetzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und Handelskammer Karlsruhe wieder an die „3 Grad JETZT“-Initiative, bei der es um Energiesparen geht. Denn auch für den anstehenden Sommer gilt: Wenn Klimaanlagen um 3 Grad höher eingestellt

weiter lesen

26.05.2023 | MobiLAB im Waldstadtzentrum Karlsruhe

15. — 18. Juni 2023 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der Wissenschaftskommunikation sowie

weiter lesen

29.07.2022 | Energie- und Klimafestival in Karlsruhe am 24. September 2022

„KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, Energienetzwerk fokus.energie e.V. und Messe Karlsruhe informieren im Rahmen der landesweiten Energiewendetage und Nachhaltigkeitstage 2022 am Samstag, 24. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem Karlsruher Festplatz beim ersten Energie- und Klimafestival mit vielen weiteren Initiativen, Vereinen, Organisationen und Gruppen rund um Klimaschutz, Energiesparen und

weiter lesen

14.07.2022 | „3 Grad JETZT“-Initiative von fokus.energie e.V. und IHK Karlsruhe ist gestartet

„Wir wollen etwas tun, wir müssen jetzt etwas tun!“ „3 Grad JETZT“-Initiative aus Karlsruhe soll Entlastung bringen. Es ist ein deutlicher Aufruf zum Mitmachen, was das Energienetzwerk fokus.energie e.V. und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe gemeinsam auf den Weg bringen. Mit der „3 Grad JETZT“-Initiative können sich alle einbringen, ob Unternehmen oder Bürgerinnen und Bürger

weiter lesen

29.06.2022 | MobiLAB im Waldstadtzentrum Karlsruhe

29. Juni 2022 — 04. Juli 2022 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der

weiter lesen

04.05.2022 | Energiekongress am 22. Juni 2022

Das wird Ihnen geboten: zwei Keynotes, 16 Kurzvorträge, vier Diskussions-/Fragerunden rund um die Themen Wärmewende und Energiewende Ging es bislang bei den Themen Wärmewende und Energiewende hauptsächlich um CO2-Einsparung, bekommt der Aspekt des Energiesparens nun eine stärkere Bedeutung. Die massiv steigenden Energiepreise belasten Verbraucher!  Die aktuelle Entwicklung erhält so eine zusätzliche Brisanz: Durch die aktuelle

weiter lesen

17.03.2022 | DiKraft: Erkenntnisse und Impulse am 17. März 2022

Das Handwerk im Fokus der energetischen Gebäudesanierung Um die Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestands zu erreichen, ist neben dem Einsatz von erneuerbaren Energien auch eine bessere Energieeffizienz bei Gebäuden nötig. Ein zentraler Akteur bei diesen Vorhaben ist das Handwerk – als Planer und Umsetzer konkreter Maßnahmen. Bei der energetischen Gebäudesanierung arbeiten verschiedene Gewerke, wie Dachdecker oder

weiter lesen

05.10.2021 | Brennpunkt Spezial – Handwerk im Fokus am 8. November

Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting Über die Intelligente Heizungssysteme und neue Geschäftsmodelle mit Contracting möchten wir Sie bei der letzten Veranstaltung unserer Reihe BRENNPUNKT Spezial mit Handwerk im Fokus im Jahr 2021 informieren. In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Karlsruhe und KEK – Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur laden wir Sie am Montag, den 8.

weiter lesen

08.06.2021 | BRENNPUNKT Spezial – Handwerk im Fokus am 12. Juli

Integration der Gebäudetechnik bei der energetischen Sanierung der Gebäudehülle In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Karlsruhe und der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH setzt fokus.energe e.V. die „Brennpunkt Spezial“-Reihe fort. Im Rahmen des vom BMBF und mit Mitteln des ESF geförderten Projekts DiKraft setzen wir unseren Fokus auf das Handwerk. Der nächste „Brennpunkt Spezial“ ist am

weiter lesen

Cookie-Hinweis

Um Ihnen den größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Durch die weitere Nutzung unserer Website sind Sie mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Webseite Dienste von Drittanbietern. Dadurch können personenbezogene Daten an die Drittanbieter übermittelt werden. Sie haben hier die Möglichkeit, dies abzulehnen. Sie können diese Entscheidung jederzeit über den Reiter "Cookie-Hinweis ändern".

Für weitere Details beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum