29. Juni 2022 — 04. Juli 2022 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der
++ ++
24.06.2022 | Wasserstoff in der Region Karlsruhe
Sie sind mitten ins Zentrum der Wasserstoff-Technologie nach Karlsruhe eingeladen! Die Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences hat mit den Partnern Fraunhofer ICT, fokus.energie e.V., TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Mittelbaden ein spannendes und kostenfreies Präsenzprogramm vorbereitet: Vortragsreihe zum Thema Wasserstoff in der Region Karlsruhe an der HKA: Vom 27.06. – 01.07. wird beleuchtet, wie sich die Faktoren
07.04.2022 | Brennpunkt: Ladeinfrastruktur – Probleme und Lösungen am 9. Mai 2022
Die Zahl der Elektroautos wächst, die Akzeptanz unter den Verbrauchern ebenfalls. Ein Problem wird jetzt jedoch immer offensichtlicher – die Erweiterung der Lade-Infrastruktur, insbesondere unter Berücksichtigung der Stabilität in den Übertragungsnetzen aber auch der aktuell vorhandenen Verteilnetze. Welche Gründe es dafür gibt und was notwendig ist, um das zu lösen, wollen wir bei dieser „Brennpunkt“-Veranstaltung
09.12.2021 | Karlsruher Klimakampagne: neue Informationsplattform
Nachdem bereits Ende Juli das neue KEK-Beratungszentrum „Klima Energie Mobilität“ in der Karlsruher Hebelstraße 15 seine Türen öffnete, geht nun für alle an der Solarenergienutzung Interessierten die Informationsplattform unter dem Motto „KA – Wir machen Klima“ online. Hier werden lokale Angebote zur Solarenergienutzung im privaten Eigentum, in Miete sowie in Unternehmen gebündelt – und ermöglichen
24.08.2021 | Energiewendetage in Karlsruhe am 18.09.21: Smart East bringt die Energiewende in die Stadt
18. September 2021 Uhrzeit: 13:00 – 18:30 UhrOrt: Schalander, Haid-und-Neu-Straße 18 Im Karlsruher Osten wird das Gewerbegebiet um die Hoepfnerburg in ein smartes, energieoptimiertes und klimaschonendes Quartier transformiert – Smart East. Die vier Partner KIT, Forschungszentrum Informatik FZI, Stadtwerke Karlsruhe und Seven2one Informationssysteme zeigen in diesem Reallabor, wie sich die Energiewende in der Stadt realisieren
28.07.2021 | Beratungszentrum Klima Energie Mobilität der kek in Karlsruhe
neues Beratungszentrum in der Hebelstraße 15 eröffnet / Kostenfreie Beratung für Bürger*innen zu Photovoltaik, E-Mobilität, energetische Sanierung, Stromspar-Check Das Beratungszentrum Klima Energie Mobilität ist Anlaufstelle der Stadt Karlsruhe für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu Klimaschutz, Energie und nachhaltiger Mobilität. Mit der Eröffnung am 28. Juli wurde einer der zentralen Bausteine des Klimaschutzkonzepts der Stadt Karlsruhe umgesetzt. Ziel ist
01.01.2021 | Spendenformular
fokus.energie e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich unabhängig mit Themen rund um Energie, Digitalisierung und Start-ups befasst, ein in diesen Zeiten immer weiter werdendes Feld. Zur energiereichen Information gehören kostenlose Seminare und Veranstaltungen. Wer das unterstützen möchte, hat bei fokus.energie die Möglichkeit, sich über eine Mitgliedschaft oder Spende entsprechend einzubringen. Jetzt Spenden für „Unterstützung