++ Klimaschutzkonzept ++

08.10.2025 | Klimawende konkret: „RegioCOP30 Karlsruhe“, global denken – in Karlsruhe handeln

Im kommenden Monat blickt die Welt auf Belém in Brasilien, wo vom 10. bis 21. November 2025 die 30. UN-Klimakonferenz („COP30“, https://unfccc.int/cop30) tagt, um die Umsetzung des Pariser Abkommens zu überprüfen, dabei den Fokus unter anderem auf Amazonas-Schutz, Klimafinanzierung für den Globalen Süden und die fossile Energiewende legt. Parallel dazu bringt Karlsruhe die globale Klimadebatte

weiter lesen

07.08.2025 | 3.11.25 Klima-Puzzle in Durlach

Wie funktioniert eigentlich der Klimawandel? Was sind seine Ursachen, was seine Folgen – und was können wir tun? Das Klima-Puzzle ist ein interaktiver Workshop, der wissenschaftlich fundiertes Wissen leicht verständlich macht – und dabei auch noch Spaß bringt! Der Workshop richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren – ganz ohne Vorwissen!  Die Teilnahme

weiter lesen

20.05.2025 | Jetzt mitmachen: Online-Umfrage zur Klimaschutzkampagne KA°

Mit der Klimakampagne sollen Menschen in Karlsruhe erreicht werden, um sie auf ihrem Weg im Klimaschutz zu begleiten und zu unterstützen. Doch wie kommt die Klimaschutzkampagne in Karlsruhe an? Welche Angebote nutzen die Menschen und was wünschen sie sich noch auf der Klimaplattform? Um das herauszufinden, hat die Stadt Karlsruhe eine Online-Umfrage gestartet: https://umfrage.karlsruhe.de/klimakampagne/ Teilnehmende können

weiter lesen

04.10.2024 | Mitmachen?!

Die Plattform zum Mitmachen von fokus.energie erweitert sich ständig. Aktuell erstellen wir eine Datenbank der Initiativen im Bereich Klimawandel, Energiewende, Mobilitätswende und Wärmewende, die wir als Informationsplattform und Vermittler einem weiteren Kreis an Interessierten zugänglich machen. Mitmachen kann hier jeder! Infos. >> zu den Initiativen auf energie.geladen

16.02.2024 | Zweites Energie- und Klimafestival Karlsruhe

Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival Karlsruhe am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim

weiter lesen

12.01.2024 | Fortschritt beim Klimaschutz in Karlsruhe

Für das Klimaschutzkonzept 2030 liegt ein erster Monitoringbericht vor. Der nun vorliegende Bericht (Link zum Bericht) enthält die Ergebnisse zu jeder der 75 Maßnahmen des Klimaschutzkonzepts sowie eine Energie- und Treibhausgasbilanz für das gesamte Stadtgebiet. Diese Treibhausgasemissionen werden jährlich seit 2007 bilanziert. Das aktuelle Referenzjahr für die Treibhausgase ist aufgrund der Datenverfügbarkeit von externen Stellen

weiter lesen

24.11.2023 | Karlsruhe gewinnt beim „Wattbewerb“

Die Stadt Karlsruhe hat sich erfolgreich auf die Quartals-Challenge des „Wattbewerbs“ eingelassen: „Welche Stadt schafft es, auf ihre Unternehmen zuzugehen und einen Photovoltaik-Ausbauplan abzustimmen?“. Die Klimaallianz Karlsruhe beim Umwelt- und Arbeitsschutz und das Netzwerk EnergieForum der Wirtschaftsförderung Karlsruhe sind aktiv auf Unternehmen zugegangen, um sie auf die Potenziale von Photovoltaik (PV) auf ihren Dächern aufmerksam

weiter lesen

Cookie-Hinweis

Um Ihnen den größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Durch die weitere Nutzung unserer Website sind Sie mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Webseite Dienste von Drittanbietern. Dadurch können personenbezogene Daten an die Drittanbieter übermittelt werden. Sie haben hier die Möglichkeit, dies abzulehnen. Sie können diese Entscheidung jederzeit über den Reiter "Cookie-Hinweis ändern".

Für weitere Details beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum