++ Energiewende ++

04.05.2022 | Energiekongress am 22. Juni 2022

Das wird Ihnen geboten: zwei Keynotes, 16 Kurzvorträge, vier Diskussions-/Fragerunden rund um die Themen Wärmewende und Energiewende Ging es bislang bei den Themen Wärmewende und Energiewende hauptsächlich um CO2-Einsparung, bekommt der Aspekt des Energiesparens nun eine stärkere Bedeutung. Die massiv steigenden Energiepreise belasten Verbraucher!  Die aktuelle Entwicklung erhält so eine zusätzliche Brisanz: Durch die aktuelle

weiter lesen

11.03.2022 | MALWETTBEWERB „Sonnige Zukunft“

Jetzt für unsere sonnige Zukunft kreativ werden Wer kann sich zum Wettbewerb anmelden? Bis zum 28. März 2022 sind alle Kinder­gär­ten, Schulen, Horte, Jugend-Bildungs­ein­rich­tun­gen und Einrich­tun­gen ­der offenen Kinder- und Jugend­ar­beit im Stadt­ge­biet Karls­ru­he dazu eingeladen, ihre Teilnahme am Wettbewerb anzumelden. Damit er­mög­li­chen sie den Kindern und Jugend­li­chen ihrer Einrich­tung ­gleich­zei­tig das Mitmachen beim lokalen und

weiter lesen

09.12.2021 | Karlsruher Klimakampagne: neue Informationsplattform

Nachdem bereits Ende Juli das neue KEK-Beratungszentrum „Klima Energie Mobilität“ in der Karlsruher Hebelstraße 15 seine Türen öffnete, geht nun für alle an der Solarenergienutzung Interessierten die Informationsplattform unter dem Motto „KA – Wir machen Klima“ online. Hier werden lokale Angebote zur Solarenergienutzung im privaten Eigentum, in Miete sowie in Unternehmen gebündelt – und ermöglichen

weiter lesen

05.11.2021 | JUGENDFORUM 2021: Klimaschutz zum Beruf machen am 7. Dezember

Ob Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studentinnen und Studenten: Per Live-Stream richten sich am 7. Dezember 24 Impuls- und Kurzvorträge mit Fragerunden thematisch und inhaltlich an junge Menschen, die sich mit ihrer zukünftigen Berufstätigkeit und der Jobwahl beschäftigen. Dabei gibt’s alles Wichtige zu Berufen, Ausbildung, Studium und Existenzgründung im Bereich Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiewende.

15.09.2021 | 2. BRENNPUNKT zum Thema Wasserstoff am 11. Oktober

Weiterer BRENNPUNKT von „fokus.energie e.V.“ zum Themenbereich Wasserstoff. Über 110 internationale Teilnehmer folgten der ersten Online-Veranstaltung zum Thema „Wasserstoff, Baustein der Energiewende“ (zum Bericht). Ob wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche, ökologische oder gesellschaftliche Gesichtspunkte: „Wichtig war, einzelne Teilbereiche zu beleuchten, Praxisbeispiele aufzuzeigen und auch dem Themenbereich Anwendungen einen entsprechenden Raum zu bieten“, so Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer.

weiter lesen

29.07.2021 | Transformation beim Thema Wasserstoff erlebbar

In Zusammenarbeit mit der TechnoloieRegion Karlsruhe und dem Fraunhofer ICT veranstaltete fokus.energie e.V. am 26. Juli einen BRENNPUNKT rund um das Thema Wasserstoff, Baustein der Energiewende. Ob wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche, ökologische oder gesellschaftliche Gesichtspunkte: Über internationale 110 Teilnehmer folgten der Online-Veranstaltung, „Ausdruck der Wertigkeit und der Aktualität des Themas“, so Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer. „Wichtig war

weiter lesen

28.07.2021 | Beratungszentrum Klima Energie Mobilität der kek in Karlsruhe

neues Beratungszentrum in der Hebelstraße 15 eröffnet / Kostenfreie Beratung für Bürger*innen zu Photovoltaik, E-Mobilität, energetische Sanierung, Stromspar-Check Das Beratungszentrum Klima Energie Mobilität ist Anlaufstelle der Stadt Karlsruhe für Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu Klimaschutz, Energie und nachhaltiger Mobilität. Mit der Eröffnung am 28. Juli wurde einer der zentralen Bausteine des Klimaschutzkonzepts der Stadt Karlsruhe umgesetzt. Ziel ist

weiter lesen

Cookie-Hinweis

Um Ihnen den größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Durch die weitere Nutzung unserer Website sind Sie mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Webseite Dienste von Drittanbietern. Dadurch können personenbezogene Daten an die Drittanbieter übermittelt werden. Sie haben hier die Möglichkeit, dies abzulehnen. Sie können diese Entscheidung jederzeit über den Reiter "Cookie-Hinweis ändern".

Für weitere Details beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum