Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit
++ Energiewende ++
14.09.2023 | Klimaforum: Informationsveranstaltung zum Energieleitplan am 14.09.2023
Der Energieleitplan mit integrierter kommunaler Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt zum Ziel der Stadt Karlsruhe, bis 2040 klimaneutral zu sein. Der Energieleitplan der Stadt Karlsruhe betrachtet über den Bereich Wärme hinaus auch den Bereich Strom. Beim Klimaforum zum Energieleitplan wird der Entwurf des Energieleitplans interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und ihnen die Möglichkeit gegeben, Fragen dazu zu
05.09.2023 | 3. Energiedialog mit Schwerpunkt Windenergie am 25. September
Der stadtweite Dialogprozess zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Bruchsal geht weiter. Die Stadt Bruchsal lädt alle Bürger/-innen aus Bruchsal ein, sich beim 3. Energieforum am Montag, 25. September über den aktuellen Stand der Windenergieplanungen zu informieren und mitzudiskutieren. Die Veranstaltung findet als Bürgerinformation von 18 bis 21 Uhr in der Sporthalle Heidelsheim statt. Der
26.07.2023 | Klima – Natur – Eine Welt: Karlsruher Mitmachtag für Morgen am 30. September
Das Engagement für eine nachhaltige Entwicklung ist groß in Karlsruhe. Beim „Mitmachtag für Morgen“ am 30. September 2023 auf dem Marktplatz stellen zahlreiche bürgerschaftliche und einige institutionelle Akteure ihre Arbeit vor. Mitmachangebote, Workshops, Projektvorstellungen und vieles mehr machen den Tag zu einer Entdeckungsreise rund um die Themen Klima, Natur und Eine Welt. An den über
08.06.2023 | Viele Themen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Energiekongress 2023
Auch der vierte Energiekongress des Energienetzwerks fokus.energie e.V. war ein Erfolg Aus der Region Karlsruhe, für die Region und weit darüber hinaus: Mit dem vierten Energiekongress greift fokus.energie e.V., das Energienetzwerk aus Karlsruhe, regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Energie- und Wärmewende auf – und stellt diese durch hochkarätige Referentinnen und Referenten
02.06.2023 | „3 Grad JETZT“-Initiative soll weiterhin Entlastung bringen
Gemeinsam für das Energiesparen engagiert: Netzwerk fokus.energie e.V., Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer Karlsruhe Vor Beginn der wärmeren Jahreszeit erinnern Energienetzwerk fokus.energie e.V., Handwerkskammer Karlsruhe und Industrie- und Handelskammer Karlsruhe wieder an die „3 Grad JETZT“-Initiative, bei der es um Energiesparen geht. Denn auch für den anstehenden Sommer gilt: Wenn Klimaanlagen um 3 Grad höher eingestellt
26.05.2023 | MobiLAB im Waldstadtzentrum Karlsruhe
15. — 18. Juni 2023 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der Wissenschaftskommunikation sowie
31.03.2023 | Energiekongress 2023 – Das Programm steht und die Ticketbuchung ist freigeschaltet
21.03.2023 | Informationsveranstaltung am 25.03.2023 der BEnKA – BürgerEnergie Karlsruhe eG i.G.
Nach den Grußworten von Frau Bürgermeisterin Lisbach wird es einen Überblick über die Arbeitsweise, Ziele, Projekte und Beteiligungskonzepte geben. Im Anschluss daran gibt es eine offene Fragerunde. Danach haben Sie die Möglichkeit, die Aufsichtsräte und Vorstände entsprechend der Aufgabenbereiche Projektentwicklung und Finanzierung, Mitgliederbetreuung sowie Öffentlichkeitsarbeit persönlich kennenzulernen und anzusprechen. 25.03.2023 18.00 – 19.30 Uhr Im
10.12.2022 | Bürgerenergiegenossenschaft in Karlsruhe – BürgerEnergie Karlsruhe eG i.G. – ist gegründet
Am 9. Dezember wurde es offiziell. Die BürgerEnergie Karlsruhe eG i.G. berief ihre Gründungsversammlung ein. Die 28 Gründungsmitgliedern wählten die Genossenschaftsorgane: Darunter sind vier Kandidierende für den Vorstand sowie sieben Kandidierende für den Aufsichtsrat. Nach der Gründungsversammlung ist die BEnKA eG i.G. offen für viele neue Mitglieder! Gemeinsam können jetzt die großen Energie-Projekte angegangen werden,