Im kommenden Monat blickt die Welt auf Belém in Brasilien, wo vom 10. bis 21. November 2025 die 30. UN-Klimakonferenz („COP30“, https://unfccc.int/cop30) tagt, um die Umsetzung des Pariser Abkommens zu überprüfen, dabei den Fokus unter anderem auf Amazonas-Schutz, Klimafinanzierung für den Globalen Süden und die fossile Energiewende legt. Parallel dazu bringt Karlsruhe die globale Klimadebatte
++ energetische Gebäudesanierung ++
18 September, 2025 | 6.-21.10.25 KEK on tour in Durlach
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und das Stadtamt Durlach laden ein zur Aktionswoche „KEK on tour – Heizungstausch, Photovoltaik und Gebäudesanierung“. Vom 06. bis 21. Oktober gibt es in Durlach vielfältige kostenfreie Aktionen für Hauseigentümerinnen und -eigentümer, Mieterinnen und Mieter sowie für Unternehmen. Wir freuen uns auf Sie! Während des Aktionszeitraums haben die Bürgerinnen und
14 Juni, 2025 | Ausstellung: Architecture and Energy. Bauen in Zeiten des Klimawandels
14. Juni – 5. Oktober 2025 im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt. Gebäude tragen mit circa 40 Prozent mehr als jeder andere Bereich zur Klimaerwärmung bei. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die CO2-Emissionen und den Energiebedarf, die bei der Herstellung und dem Betrieb von Gebäuden entstehen, schnellstmöglich zu reduzieren. Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, auch im
16 Februar, 2024 | Zweites Energie- und Klimafestival Karlsruhe
Klimagerechte Energie und Mobilität – Ausstellung, Information, Mitmachaktionen Klimagerechte Energie und Mobilität stehen beim Energie- und Klimafestival Karlsruhe am Samstag, 15. Juni 2024, von 11 bis 17 Uhr auf dem zentralen Karlsruher Festplatz klar und nachhaltig im Fokus. Ob Reduzierung von Treibhausgasen durch aktive Mobilitätsformen, Energieeffizienz oder Klimaschutz mit smarten Ideen zum Energie sparen: Beim
28 September, 2023 | Seminarreihe der KEK im Oktober: „Sie fragen – wir antworten“
Bei der Seminarreihe „Sie fragen – wir antworten“ der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) erhalten Sie Tipps und Informationen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik und Fördermittel. Besonders wertvoll ist bei den Seminaren auch der Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Anmeldung direkt über die jeweilige Seminar-Seite https://www.kek-karlsruhe.de/kek-seminare-oktober/ Seminartermine im Oktober:
8 Juni, 2023 | Viele Themen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Energiekongress 2023
Auch der vierte Energiekongress des Energienetzwerks fokus.energie e.V. war ein Erfolg Aus der Region Karlsruhe, für die Region und weit darüber hinaus: Mit dem vierten Energiekongress greift fokus.energie e.V., das Energienetzwerk aus Karlsruhe, regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Energie- und Wärmewende auf – und stellt diese durch hochkarätige Referentinnen und Referenten
26 Mai, 2023 | MobiLAB im Waldstadtzentrum Karlsruhe
15. — 18. Juni 2023 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der Wissenschaftskommunikation sowie
22 November, 2022 | Wärmedämmung
Was ist das? Wie funktioniert das? Was passt zu mir? Den Energieverbrauch senken, im Winter nicht frieren und im Sommer nicht zu viel schwitzen – dies gelingt im Gebäudebereich nachhaltig am besten mit einer Wärmedämmung. Aber wie funktioniert das, welche Materialien gibt es und wie finde ich den richtigen Dämmstoff für mich und mein Haus?
25 Oktober, 2022 | Klimaneutrale Wärmeversorgung im Altbau: Wärmetour in Stutensee
Am 02.11.22 beginnt die Tour um 18:00 Uhr mit der Besichtigung von einem Einfamilienhaus und einem Mehrfamilienhaus. Beide Gebäude wurden von einer fossilen auf eine moderne Energieversorgung umgestellt. Wir erfahren etwas zu den verwendeten Technologien und zu den Erfahrungen der EigentümerInnen. Um 19:30 Uhr wird dann ein erfahrener Energieberater zur klimaneutralen Heizungssanierung vortragen und für
29 Juni, 2022 | MobiLAB im Waldstadtzentrum Karlsruhe
29. Juni 2022 — 04. Juli 2022 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der