15. — 18. Juni 2023 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der Wissenschaftskommunikation sowie
++ Veranstaltungen ++
31.03.2023 | Energiekongress 2023 – Das Programm steht und die Ticketbuchung ist freigeschaltet
21.03.2023 | Informationsveranstaltung am 25.03.2023 der BEnKA – BürgerEnergie Karlsruhe eG i.G.
Nach den Grußworten von Frau Bürgermeisterin Lisbach wird es einen Überblick über die Arbeitsweise, Ziele, Projekte und Beteiligungskonzepte geben. Im Anschluss daran gibt es eine offene Fragerunde. Danach haben Sie die Möglichkeit, die Aufsichtsräte und Vorstände entsprechend der Aufgabenbereiche Projektentwicklung und Finanzierung, Mitgliederbetreuung sowie Öffentlichkeitsarbeit persönlich kennenzulernen und anzusprechen. 25.03.2023 18.00 – 19.30 Uhr Im
22.11.2022 | Wärmedämmung
Was ist das? Wie funktioniert das? Was passt zu mir? Den Energieverbrauch senken, im Winter nicht frieren und im Sommer nicht zu viel schwitzen – dies gelingt im Gebäudebereich nachhaltig am besten mit einer Wärmedämmung. Aber wie funktioniert das, welche Materialien gibt es und wie finde ich den richtigen Dämmstoff für mich und mein Haus?
10.11.2022 | AUFTAKT DER „KLIMAALLIANZ KARLSRUHE“ – Bündnis klimaaktiver Unternehmen in Karlsruhe
Kosten, Energie und CO2-Emissionen einsparen: Die „Klimaallianz Karlsruhe“ ist eine freiwillige und kostenfreie Kooperation zwischen der Stadt und Unternehmen in Karlsruhe, mit der die gemeinsame Zusammenarbeit intensiviert und die Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützt werden sollen. Die Kooperationspartner Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer, Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur, Stadtwerke Karlsruhe, IREES GmbH – Institut
25.10.2022 | Klimaneutrale Wärmeversorgung im Altbau: Wärmetour in Stutensee
Am 02.11.22 beginnt die Tour um 18:00 Uhr mit der Besichtigung von einem Einfamilienhaus und einem Mehrfamilienhaus. Beide Gebäude wurden von einer fossilen auf eine moderne Energieversorgung umgestellt. Wir erfahren etwas zu den verwendeten Technologien und zu den Erfahrungen der EigentümerInnen. Um 19:30 Uhr wird dann ein erfahrener Energieberater zur klimaneutralen Heizungssanierung vortragen und für
11.10.2022 | E-Mobilität und Photovoltaik: Geführter Spaziergang zu
Best-Practice-Beispielen in Hohenwettersbach
Der Arbeitskreis Klimaneutrales Hohenwettersbach (AK Klima) und die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) laden am Samstag, den 15. Oktober von 10 bis ca. 12 Uhr zu einem Best-Practice-Spaziergang in Hohenwettersbach ein. Bei den einzelnen Stationen zeigen Mitglieder des AK Klima ihre Photovoltaik-Anlage, ihr E-Auto oder wie das Tanken mit Solarstrom zuhause funktioniert. Sie berichten von
25.09.2022 | Workshops bei Das Kl!ma Puzzle
Ein kooperativer und kreativer Workshop, um mehr über das Klima zu erlernen. Mit dem Klima-Puzzle können in kurzer Zeit die Funktionsweise des Klimasystems sowie die Ursachen und Folgen seiner Veränderung verstanden werden. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Termine: 06.10.2022 – 18:30 bis 21:30 Uhr, Zukunftstraum Quartier Zukunft (Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe) 14.10.2022
18.09.2022 | Jobfestival für Klimaschutz am 30. September 2022
Circa 1/3 unseres Lebens verbringen wir am Arbeitsplatz. Ein enormes Potenzial, um diese Zeit für eine gute Sache einzusetzen: Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Ressourcenschonung, soziale Gerechtigkeit, ein gutes Leben. Welche Chancen und Perspektiven bietet die nachhaltige Arbeitswelt für Dich?Wie findest Du eine für Dich sinnerfüllte Arbeit, die zu Dir passt?Mit welchen Lösungen reagieren Unternehmen auf
29.07.2022 | Energie- und Klimafestival in Karlsruhe am 24. September 2022
„KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, Energienetzwerk fokus.energie e.V. und Messe Karlsruhe informieren im Rahmen der landesweiten Energiewendetage und Nachhaltigkeitstage 2022 am Samstag, 24. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem Karlsruher Festplatz beim ersten Energie- und Klimafestival mit vielen weiteren Initiativen, Vereinen, Organisationen und Gruppen rund um Klimaschutz, Energiesparen und