Mit KliX³ möchten wir zeigen, dass jede:r mit einem konkreten Klimaplan einen großen Unterschied fürs Klima machen kann – ohne sich dabei zu überfordern. Mit unserer KliX³-Deutschlandticket-Tour bringen wir dieses Wissen und den Dreiklang fürs Klima direkt in die Kommunen. Also: Wenn die KliX³-Deutschlandticket-Touram 2.10.25 nach Karlsruhe kommt, seien Sie dabei! Weitere Infos: https://klix3.de/deutschlandticket-tour/
++ Veranstaltungen ++
16 September, 2025 | 20.9.2025 E-Day – Aktionstag zur E-Mobilität
Der ADAC Nordbaden e.V. lädt am Samstag, den 20. September 2025, von 10 bis 16 Uhr zum diesjährigen E-Day – Aktionstag zur Elektromobilität ein. Die Veranstaltung rund um das ADAC Haus in der Steinhäuserstraße 22 bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich der Elektromobilität hautnah zu erleben und sich zu allen
7 August, 2025 | 3.11.25 Klima-Puzzle in Durlach
Wie funktioniert eigentlich der Klimawandel? Was sind seine Ursachen, was seine Folgen – und was können wir tun? Das Klima-Puzzle ist ein interaktiver Workshop, der wissenschaftlich fundiertes Wissen leicht verständlich macht – und dabei auch noch Spaß bringt! Der Workshop richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren – ganz ohne Vorwissen! Die Teilnahme
7 August, 2025 | 23.09.25 Klimawandel als Herausforderung für das innerstädtische Gewerbe
Karlsruhe gehört zu den wärmsten Städten Deutschlands – und das ist nicht nur eine meteorologische Randnotiz, sondern eine echte Herausforderung für die Zukunft unserer Innenstädte. Denn was passiert, wenn es im Sommer regelmäßig 38, 39 oder gar 40 Grad heiß wird? Wenn die Sonne die Pflastersteine aufheizt, die Luft stillsteht und der klassische Stadtbummel zur
18 Juli, 2025 | „Climate Camp“ in Karlsruhe: neue Ideen für die Energiewende
Junge Menschen arbeiten gemeinsam an nachhaltigen Lösungen für die Energie- und Klimazukunft Wie gelingt die Energiewende konkret? Mit frischen Ideen, mutigen Köpfen und gezielter Förderung: Genau hier setzt das kostenfreie „Climate Camp“ in Karlsruhe an. Initiiert durch das Projekt „energie.geladen“, die Plattform zum Mitmachen vom Netzwerk fokus.energie e.V., und gefördert vom Umweltbundesamt, brachte das „Climate
1 Juli, 2025 | Ausstellung „Kurzschluss Energie“
3. bis 5. Juli 2025 Energie ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Wir laden Sie herzlich zur Jahresausstellung KURZ SCHLUSS ENERGIE des Studiengangs Informationsdesign vom 3.-5. Juli 2025 an der Hochschule Karlsruhe ein. In Infografiken, Foto, Videos und Multi-Media-Installationen befassen sich die Studierenden u.a. mit Energieressourcen, Energiemanagement und Energieverbrauch – aber auch mit der sozialen Energie der Gesellschaft.
14 Juni, 2025 | Ausstellung: Architecture and Energy. Bauen in Zeiten des Klimawandels
14. Juni – 5. Oktober 2025 im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt. Gebäude tragen mit circa 40 Prozent mehr als jeder andere Bereich zur Klimaerwärmung bei. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die CO2-Emissionen und den Energiebedarf, die bei der Herstellung und dem Betrieb von Gebäuden entstehen, schnellstmöglich zu reduzieren. Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, auch im
10 April, 2025 | 5. Mai 2025 – Unsere Zukunft: Gesprächsabend für eine lebenswerte Stadt
Der Agenda 21 Karlsruhe e.V., der Klima-Aktion Karlsruhe e. V. und das TRIANGEL laden zu einem offenen Austausch über Themen wie Wärmewende, nachhaltiges Wohnen, bürgerschaftliches Engagement, Stadtplanung und Urban Gardening ein: Zukunft nachhaltig gestalten. Dieses Ziel verbindet Zivilgesellschaft, Nachhaltigkeitsengagierte, Wissenschaft, Stadtpolitik und Stadtverwaltung – in Karlsruhe ebenso wie deutschlandweit. Es gibt aktuell viele Fragen des gesellschaftlichen Wandels.
22 März, 2025 | Infoveranstaltung: Was können junge Leute mit einer Teilnahme am Climate Camp bewegen
Unsere Idee:Unsere Initiative „Klimaschutz zum Beruf machen!“ strebt die weitere Stärkung des öffentlichen Bewusstseins und des Engagements für Umwelt- und Naturschutz an. Die Initiative wird aktuell vom Umweltbundesamt gefördert und richtet sich an junge Menschen, die über ein persönliches nachhaltiges Verhalten hinaus auch aktiv mit ihrer Berufstätigkeit dazu beitragen wollen, die Klimaziele zu erreichen. Die
21 November, 2024 | Themenabend: Zukunftssicher Heizen und Strom erzeugen
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir die Energiewende aktiv gestalten und laden Sie herzlich zu unserem exklusiven Themenabend zum zukunftssicheren Heizen und zur Stromerzeugung für Eigenheimbesitzende am Donnerstag, den 28. November 2024 ein.Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Gebrauch von PV-Anlagen und Wärmepumpen. Unser Experten-Team bringt Ihnen in verständlichen und praxisnahen Vorträgen die Vorteile und Funktionsweisen von klimafreundlichen Energielösungen näher. Veranstaltungsdetails:Photovoltaikanlagen: Erfahren