Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit
++ Kommunen ++
08.06.2023 | Viele Themen, viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Energiekongress 2023
Auch der vierte Energiekongress des Energienetzwerks fokus.energie e.V. war ein Erfolg Aus der Region Karlsruhe, für die Region und weit darüber hinaus: Mit dem vierten Energiekongress greift fokus.energie e.V., das Energienetzwerk aus Karlsruhe, regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Chancen rund um die Energie- und Wärmewende auf – und stellt diese durch hochkarätige Referentinnen und Referenten
26.05.2023 | MobiLAB im Waldstadtzentrum Karlsruhe
15. — 18. Juni 2023 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der Wissenschaftskommunikation sowie
31.03.2023 | Energiekongress 2023 – Das Programm steht und die Ticketbuchung ist freigeschaltet
29.07.2022 | Energie- und Klimafestival in Karlsruhe am 24. September 2022
„KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, Energienetzwerk fokus.energie e.V. und Messe Karlsruhe informieren im Rahmen der landesweiten Energiewendetage und Nachhaltigkeitstage 2022 am Samstag, 24. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem Karlsruher Festplatz beim ersten Energie- und Klimafestival mit vielen weiteren Initiativen, Vereinen, Organisationen und Gruppen rund um Klimaschutz, Energiesparen und
14.07.2022 | „3 Grad JETZT“-Initiative von fokus.energie e.V. und IHK Karlsruhe ist gestartet
„Wir wollen etwas tun, wir müssen jetzt etwas tun!“ „3 Grad JETZT“-Initiative aus Karlsruhe soll Entlastung bringen. Es ist ein deutlicher Aufruf zum Mitmachen, was das Energienetzwerk fokus.energie e.V. und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Karlsruhe gemeinsam auf den Weg bringen. Mit der „3 Grad JETZT“-Initiative können sich alle einbringen, ob Unternehmen oder Bürgerinnen und Bürger
29.06.2022 | MobiLAB im Waldstadtzentrum Karlsruhe
29. Juni 2022 — 04. Juli 2022 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der
24.06.2022 | Wasserstoff in der Region Karlsruhe
Sie sind mitten ins Zentrum der Wasserstoff-Technologie nach Karlsruhe eingeladen! Die Hochschule Karlsruhe (HKA) / University of Applied Sciences hat mit den Partnern Fraunhofer ICT, fokus.energie e.V., TechnologieRegion Karlsruhe GmbH und VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. Mittelbaden ein spannendes und kostenfreies Präsenzprogramm vorbereitet: Vortragsreihe zum Thema Wasserstoff in der Region Karlsruhe an der HKA: Vom 27.06. – 01.07. wird beleuchtet, wie sich die Faktoren
04.05.2022 | Energiekongress am 22. Juni 2022
Das wird Ihnen geboten: zwei Keynotes, 16 Kurzvorträge, vier Diskussions-/Fragerunden rund um die Themen Wärmewende und Energiewende Ging es bislang bei den Themen Wärmewende und Energiewende hauptsächlich um CO2-Einsparung, bekommt der Aspekt des Energiesparens nun eine stärkere Bedeutung. Die massiv steigenden Energiepreise belasten Verbraucher! Die aktuelle Entwicklung erhält so eine zusätzliche Brisanz: Durch die aktuelle
20.02.2022 | GEWINNSPIEL: Eins von 10 Balkon-Modulen gewinnen
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur verlost Solar-Balkon-Module. Wie kann man am Gewinnspiel teilnehmen? Lassen Sie sich im KEK-Beratungszentrum Klima Energie Mobilität kostenfrei beraten. Unter allen Teilnehmenden aus Karlsruhe, die bis zum 31. März 2022 eines der Bilderrätsel zum Thema Photovoltaik lösen und ihre Postkarte mit zu einem Termin im Beratungszentrum Klima Energie Mobilität bringen, werden 10