++ Häuslebauer ++

22.11.2022 | Wärmedämmung

Was ist das? Wie funktioniert das? Was passt zu mir? Den Energieverbrauch senken, im Winter nicht frieren und im Sommer nicht zu viel schwitzen – dies gelingt im Gebäudebereich nachhaltig am besten mit einer Wärmedämmung. Aber wie funktioniert das, welche Materialien gibt es und wie finde ich den richtigen Dämmstoff für mich und mein Haus?

weiter lesen

15.11.2022 | Jeder kann mithelfen, das Netz stabil zu halten

In Baden-Württemberg können ab sofort alle gemeinsam zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Dabei hilft: die neue StromGedacht-App der Transnet BW GmbH Sie informiert rechtzeitig vor einer angespannten Situation im Stromnetz. So kann jeder mithelfen, das Netz stabil zu halten, indem er den Stromverbrauch an die jeweilige Netzsituation anpasst. Je mehr Menschen die App nutzen, desto wirksamer kann sie zu

weiter lesen

25.10.2022 | Klimaneutrale Wärmeversorgung im Altbau: Wärmetour in Stutensee

Am 02.11.22 beginnt die Tour um 18:00 Uhr mit der Besichtigung von einem Einfamilienhaus und einem Mehrfamilienhaus. Beide Gebäude wurden von einer fossilen auf eine moderne Energieversorgung umgestellt. Wir erfahren etwas zu den verwendeten Technologien und zu den Erfahrungen der EigentümerInnen. Um 19:30 Uhr wird dann ein erfahrener Energieberater zur klimaneutralen Heizungssanierung vortragen und für

weiter lesen

11.10.2022 | E-Mobilität und Photovoltaik: Geführter Spaziergang zu
Best-Practice-Beispielen in Hohenwettersbach

Der Arbeitskreis Klimaneutrales Hohenwettersbach (AK Klima) und die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) laden am Samstag, den 15. Oktober von 10 bis ca. 12 Uhr zu einem Best-Practice-Spaziergang in Hohenwettersbach ein. Bei den einzelnen Stationen zeigen Mitglieder des AK Klima ihre Photovoltaik-Anlage, ihr E-Auto oder wie das Tanken mit Solarstrom zuhause funktioniert. Sie berichten von

weiter lesen

29.07.2022 | Energie- und Klimafestival in Karlsruhe am 24. September 2022

„KA – Wir machen Klima“, die Klimakampagne der Stadt Karlsruhe, Energienetzwerk fokus.energie e.V. und Messe Karlsruhe informieren im Rahmen der landesweiten Energiewendetage und Nachhaltigkeitstage 2022 am Samstag, 24. September, von 10 bis 18 Uhr auf dem Karlsruher Festplatz beim ersten Energie- und Klimafestival mit vielen weiteren Initiativen, Vereinen, Organisationen und Gruppen rund um Klimaschutz, Energiesparen und

weiter lesen

29.06.2022 | MobiLAB im Waldstadtzentrum Karlsruhe

29. Juni 2022 — 04. Juli 2022 Das „MobiLAB“ ist ein mobiles Partizipationslabor in Form eines Tiny House und entstand durch eine Kooperation der Forschungsgruppe Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Transformation am ITAS und MuT. Es stellt eine Plattform für den Austausch von Wissenschaft und Gesellschaft dar, und ist für vielfältige Formen partizipativer Forschung, Citizen Science, der

weiter lesen

04.05.2022 | Energiekongress am 22. Juni 2022

Das wird Ihnen geboten: zwei Keynotes, 16 Kurzvorträge, vier Diskussions-/Fragerunden rund um die Themen Wärmewende und Energiewende Ging es bislang bei den Themen Wärmewende und Energiewende hauptsächlich um CO2-Einsparung, bekommt der Aspekt des Energiesparens nun eine stärkere Bedeutung. Die massiv steigenden Energiepreise belasten Verbraucher!  Die aktuelle Entwicklung erhält so eine zusätzliche Brisanz: Durch die aktuelle

weiter lesen

20.02.2022 | GEWINNSPIEL: Eins von 10 Balkon-Modulen gewinnen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur verlost Solar-Balkon-Module. Wie kann man am Gewinnspiel teilnehmen? Lassen Sie sich im KEK-Beratungszentrum Klima Energie Mobilität kostenfrei beraten. Unter allen Teilnehmenden aus Karlsruhe, die bis zum 31. März 2022 eines der Bilderrätsel zum Thema Photovoltaik lösen und ihre Postkarte mit zu einem Termin im Beratungszentrum Klima Energie Mobilität bringen, werden 10

weiter lesen

09.12.2021 | Karlsruher Klimakampagne: neue Informationsplattform

Nachdem bereits Ende Juli das neue KEK-Beratungszentrum „Klima Energie Mobilität“ in der Karlsruher Hebelstraße 15 seine Türen öffnete, geht nun für alle an der Solarenergienutzung Interessierten die Informationsplattform unter dem Motto „KA – Wir machen Klima“ online. Hier werden lokale Angebote zur Solarenergienutzung im privaten Eigentum, in Miete sowie in Unternehmen gebündelt – und ermöglichen

weiter lesen

08.06.2021 | BRENNPUNKT Spezial – Handwerk im Fokus am 12. Juli

Integration der Gebäudetechnik bei der energetischen Sanierung der Gebäudehülle In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Karlsruhe und der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH setzt fokus.energe e.V. die „Brennpunkt Spezial“-Reihe fort. Im Rahmen des vom BMBF und mit Mitteln des ESF geförderten Projekts DiKraft setzen wir unseren Fokus auf das Handwerk. Der nächste „Brennpunkt Spezial“ ist am

weiter lesen

Cookie-Hinweis

Um Ihnen den größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Durch die weitere Nutzung unserer Website sind Sie mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

Darüber hinaus nutzen wir auf unserer Webseite Dienste von Drittanbietern. Dadurch können personenbezogene Daten an die Drittanbieter übermittelt werden. Sie haben hier die Möglichkeit, dies abzulehnen. Sie können diese Entscheidung jederzeit über den Reiter "Cookie-Hinweis ändern".

Für weitere Details beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum