Bei der Seminarreihe „Sie fragen – wir antworten“ der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) erhalten Sie Tipps und Informationen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik und Fördermittel. Besonders wertvoll ist bei den Seminaren auch der Austausch mit den anderen Teilnehmenden. Anmeldung direkt über die jeweilige Seminar-Seite https://www.kek-karlsruhe.de/kek-seminare-oktober/ oder telefonisch (0721-480 88 250) oder per Email beratungszentrum@kek-karlsruhe.de
++ ++
14.09.2023 | Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September
Die Stadt Karlsruhe beteiligt sich an der bundesweiten Woche der Klimaanpassung vom 18. bis 22. September. Mit insgesamt sieben Veranstaltungen an allen Wochentagen gibt die Stadtverwaltung einen Einblick in aktuelle Projekte. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Stadt Karlsruhe ist in vielen Bereichen von den Folgen des Klimawandels betroffen. Bereits seit
14.09.2023 | Klimaforum: Informationsveranstaltung zum Energieleitplan am 14.09.2023
Der Energieleitplan mit integrierter kommunaler Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt zum Ziel der Stadt Karlsruhe, bis 2040 klimaneutral zu sein. Der Energieleitplan der Stadt Karlsruhe betrachtet über den Bereich Wärme hinaus auch den Bereich Strom. Beim Klimaforum zum Energieleitplan wird der Entwurf des Energieleitplans interessierten Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt und ihnen die Möglichkeit gegeben, Fragen dazu zu
05.09.2023 | 3. Energiedialog mit Schwerpunkt Windenergie am 25. September
Der stadtweite Dialogprozess zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Bruchsal geht weiter. Die Stadt Bruchsal lädt alle Bürger/-innen aus Bruchsal ein, sich beim 3. Energieforum am Montag, 25. September über den aktuellen Stand der Windenergieplanungen zu informieren und mitzudiskutieren. Die Veranstaltung findet als Bürgerinformation von 18 bis 21 Uhr in der Sporthalle Heidelsheim statt. Der
10.08.2023 | Klima Puzzle Workshop am 03.09.2023 – Wir haben die Karten in der Hand
In nur drei Stunden unser Klimasystem verstehen! Testet, vertieft und teilt euer Klimawissen! 3. September 2023, 14 bis 17 UhrOrt: Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft Ein „Serious Game“, das auf den Berichten des IPCC (Weltklimarat) basiert und die wichtigsten Infos daraus auf 42 Spielkarten aufschlüsselt. Als Team bringt man diese Spielkarten in ihre Reihenfolge von Ursache
21.03.2023 | Informationsveranstaltung am 25.03.2023 der BEnKA – BürgerEnergie Karlsruhe eG i.G.
Nach den Grußworten von Frau Bürgermeisterin Lisbach wird es einen Überblick über die Arbeitsweise, Ziele, Projekte und Beteiligungskonzepte geben. Im Anschluss daran gibt es eine offene Fragerunde. Danach haben Sie die Möglichkeit, die Aufsichtsräte und Vorstände entsprechend der Aufgabenbereiche Projektentwicklung und Finanzierung, Mitgliederbetreuung sowie Öffentlichkeitsarbeit persönlich kennenzulernen und anzusprechen. 25.03.2023 18.00 – 19.30 Uhr Im
22.11.2022 | Wärmedämmung
Was ist das? Wie funktioniert das? Was passt zu mir? Den Energieverbrauch senken, im Winter nicht frieren und im Sommer nicht zu viel schwitzen – dies gelingt im Gebäudebereich nachhaltig am besten mit einer Wärmedämmung. Aber wie funktioniert das, welche Materialien gibt es und wie finde ich den richtigen Dämmstoff für mich und mein Haus?
25.10.2022 | Klimaneutrale Wärmeversorgung im Altbau: Wärmetour in Stutensee
Am 02.11.22 beginnt die Tour um 18:00 Uhr mit der Besichtigung von einem Einfamilienhaus und einem Mehrfamilienhaus. Beide Gebäude wurden von einer fossilen auf eine moderne Energieversorgung umgestellt. Wir erfahren etwas zu den verwendeten Technologien und zu den Erfahrungen der EigentümerInnen. Um 19:30 Uhr wird dann ein erfahrener Energieberater zur klimaneutralen Heizungssanierung vortragen und für
11.10.2022 | E-Mobilität und Photovoltaik: Geführter Spaziergang zu
Best-Practice-Beispielen in Hohenwettersbach
Der Arbeitskreis Klimaneutrales Hohenwettersbach (AK Klima) und die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) laden am Samstag, den 15. Oktober von 10 bis ca. 12 Uhr zu einem Best-Practice-Spaziergang in Hohenwettersbach ein. Bei den einzelnen Stationen zeigen Mitglieder des AK Klima ihre Photovoltaik-Anlage, ihr E-Auto oder wie das Tanken mit Solarstrom zuhause funktioniert. Sie berichten von