Die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz bergen sowohl Chancen als auch Risiken. Digitalisierung und KI erleichtern unser Leben, erlauben es Prozesse zu automatisieren und können auch bei so wichtigen Themen wie der Klimakrise durch Auswertungen und Analysen unterstützen. Allerdings haben diese Technologien auch negative Auswirkungen auf die Gesellschaft, einerseits aus ethischer Perspektive andererseits gibt es durch den hohen Strom- und Wasserverbrauch direkte Folgen auf den Klimawandel und die Nachhaltigkeit. Die Vortragenden werden diese Bereiche: „Digitale Ethik“, „KI und Nachhaltigkeit“, „nachhaltige Digitalisierung in der Praxis“ beleuchten und kritisch diskutieren.
Ablauf
- 16:30 Uhr Beginn der Veranstaltung
- Willkommen, kurze Einleitung und Moderation: Prof. Dr. Olivier Schecker, Hochschule Karlsruhe, Senatsbeauftragter für Nachhaltigkeit
- Vorträge mit anschließender Fragerunde
- Prof. Dr. Dagmar Fenner, Universität Basel, Buchautorin: „Digitale Ethik“
- Prof. Dr. Christine Preisach, Hochschule Karlsruhe, Forschungspreisträgerin: „KI & Nachhaltigkeit“
- Robert Szilinski, Esentri AG, Vorstandsvorsitzender: „Nachhaltige Digitalisierung in der Praxis“
- Networking und kleiner Imbiss
- 20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Ort
Hochschule Karlsruhe, B-Gebäude, Moltkestraße 30, 76133 Karlsruhe
